Ergotherapie
Die auf medizinischer und sozialwissenschaftlicher Grundlage basierende Ergotherapie hat die Wiedererlangung größtmöglicher Selbständigkeit zum Ziel.
Die spezielle Therapieform will Menschen helfen, eine durch Krankheit, Verletzung oder Behinderung verlorengegangene bzw. eingeschränkte Handlungsfähigkeit im Alltag wieder zu erlangen.

Nach eingehender Befunderhebung werden durch den Einsatz verschiedener Medien eigenaktive Handlungen ausgelöst und gefördert. Dabei kommen - je nach Bedürfnis und Belastung des Patienten - verschiedene Maßnahmen und Methoden zur Anwendung.
Die ergotherapeutische Behandlung ist in der Capio Franz von Prümmer Klinik auch ambulant möglich.
Es können sowohl neurologische als auch orthopädische Krankheitsbilder qualifiziert behandelt werden.
Maßnahmen und Ziele
Unser Therapieangebot umfasst:
- Motorisch- funktionelle Behandlung (Bobath-Therapie, manuelle Handtherapie, K-Taping)
- Sensornotorisch-perzeptive Behandlung u.a. Fazio-OraleTherapie bei Dysphagie
- Gelenkschutzeinweisung
- ADL-Training = Aktivitäten des täglichen Lebens
- Kognitive Therapie/Hirnleistungstraining
Ziele der Ergotherapie:
- Erhalt und Wiedererlangen von Selbständigkeit (Arbeit, Freizeit, Selbstversorgung)
- Verbesserung der körperlichen Beweglichkeit
- Steigerung der Belastungsfähigkeit und Ausdauer
- Verminderung schmerzbedingter Reaktionen
- Erlernen von Kompensationsmechanismen
- Verbesserung der Fingergeschicklichkeit
- Verbesserung des Schluckaktes